Vita

 

 

Ausbildung / Studium

 

  • Elektromechaniker
  • Dipl. Sozialpädagoge/Dipl. Sozialarbeiter (FH)
  • M.A. Pädagogik / Erwachsenenbildung (Uni)
  • Mediator* (Hochschule)

 

 

Weiterbildungen

 

  • Systemische Therapie / Systemische Supervision (Institut Johnson)
  • integrierte Mediation (IM)
  • Datenschutz (ULD)

 

 

Berufs- und Leitungserfahrung

 

  • 1999 bis 2007 tätig im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
  • 2007 bis 2008 Pädagogische Projektleitung in der psychosoziale Diagnostik
  • 2008 bis 2010 Bereichsleitung/Einrichtungsleitung in der Eingliederungshilfe (Projekte zum Thema "Junge Wilde")
  • 2010 bis 2015 selbständige Tätigkeit als Einrichtungsleitung an der Schnittstelle Jugendhilfe Eigliederungshilfe (schwierige Hilfen)
  • 2014 bis 2015 Tätigkeit als systemischer Therapeut in einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • 2012 bis 2015 aktive Mitgestaltung der Verbandsarbeit eines bundesweit agierenden privatgewerblichen Verbandes der Kinder- und Jugendhilfehilfe
  • seit 2015 im Verwaltungsbereich einer großen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit Wohnstätten im Eingliederungshifebereich, zuständig u. a. für Fort- und Weiterbildungsentwicklung, Qualitätsmanagement (GAB), Datenschutz, Leistungs- und Entgeltentwicklung (JH und EGH)

 

 

Erfahrungen als Trainer und Dozent / Referent

  • seit 2012 Referate zu Bindungstheorien, Behinderungen (Junge Wilde), schwierige Hilfen, Jugendhilfe mit psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen, Elternarbeit mit psychisch erkrankten Eltern
  • 2012 Tagungsleitung/-planung "Vision Jugendhilfe - gegenwärtig, zukunftsorientiert, nachhaltig" Universität Vechta
  • 2012 Workshop "Aggressionen bei Jugendlichen als Folge von unzureichender Bindung - nachhaltige Bindungsentwicklung in der Jugendhilfe"

 

 

 

Erfahrungen in Beratung, Supervision und Coaching

 

  • seit 2010 tätig im Bereich systemischer Beratung, systemischer Supervision und im Teamcoaching

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

systemische Supervision

 

Fallsupervision sowie Einzel-, Team und Gruppensupervision

integrierte Mediation

 

Strategisch betrachtet bildet die Mediation eine kooperative Exklave zur Konfrontation. Das bedeutet: Ich stelle einen abgegrenzten und geschützten Raum zur Verfügung, in dem eine Kooperation gefahrlos versucht werden kann.

Coaching und

Personalentwicklung

 

Ich begleite Sie auf dem Weg zu Ihren Erfolgen

Ich kann mit Ihnen gemeinsam unterstützend Ihre jeweilige Situation reflektieren und hieraus Ihre Lösungen finden helfen.

 

 

Weiterbildung

Fortbildung

Ich biete Ihnen theoretisch fundierte in der Praxis erprobte und in Ihrer Praxis umsetzbare Fort- und Weiterbildungsseminare zu systemischer Therapie/Pädagogik, Bindungstheorie, etc.

für die Bereiche Jugendhilfe und Eingliederungshilfe

 

Vita

Praxis für Supervision, Mediation und Weiterbildung - Michael Kastl

Praxis für Supervision,

Mediation und

Weiterbildung - Michael Kastl

0461 - 168 461 65 (AB)

0461 –168 461 66 (FAX)

0152 - 584 790 87

post@mkastl.com