Integrierte Mediation beschreibt die Mediation als einen auf Verstehensvermittlung ausgelegten, zur Lösungssuche angestrebten Prozess auf der Meta-Ebene, der den Umgang mit Komplexität auch auf sich erstreckt.
Verstehen ist überall möglich, man muss es nur wollen. Wie, das beschreibt die (integrierte) Mediation.
Verstehen ist allerdings nicht immer ohne Weiteres möglich. Die Umweltbedingungen machen es dem
Menschen richtig schwer. Auch die formale Sicht auf die Verfahren und die Annahme ihrer Allkompetenz erschweren den am Konflikt zu orientierenden Prozess. Um dies zu erkennen und zu verdeutlichen,
erstrecken wir die in der Mediation vorzuhaltende Metasicht auch auf die Verfahren selbst. Mein Motto
lautet: “Fit the form to the fuss”. Das Verfahren soll sich am Konflikt (und dem davon betroffenen Menschen) orientieren und nicht umgekehrt.
Die Integrierte Mediation ist bedarfsorientiert. Sie beschreibt die Anwendung der Mediation auch unter schwierigsten Bedingungen. Sie spannt den Bogen von einer “kundennahen Mediation” bis hin zur Mediation,
wo die Durchführung eines solchen Verfahrens für die Parteien keine Option darstellt.
So verstehen wir uns. So verstehen wir einander. So möchten wir verstanden sein.
Für die Integrierte Mediation ist Mediation in erster Linie eine Philosophie, eine Art des Denkens.
Das Verfahren ist seine Ausprägung.
Im Sinne dieser Philosophie biete ich Ihnen an, Sie bei verfahrenen Situationen kompetent durch das
Verfahren der Mediation zu führen!
Der Konflikt kümmert sich nicht um Disziplinen, Fächer und Verfahrensabgrenzungen. Er zeigt sich stets und
taucht auf, wo man ihn nicht gebrauchen kann und neigt gleichzeitig dazu, sich zu verstecken.
Wenn nichts mehr geht, biete ich Ihnen an gemeinsam auf die Suche zu gehen!
Ich begleite und führe Sie gerne auf dem Weg zu Ihrer Konfliktbewältigung!
... sprechen Sie mich an.
Im kommenden Schritt vereinbaren wir ein Erstgespräch mit allen Parteien. In diesem Treffen können wir
das weitere Vorgehen absprechen und vielleicht schon erste Schritte wagen.
Die Konditionen bespreche ich gerne telefonisch mit Ihnen.
Fallsupervision sowie Einzel-, Team und Gruppensupervision
Strategisch betrachtet bildet die Mediation eine kooperative Exklave zur Konfrontation. Das bedeutet: Ich stelle einen abgegrenzten und geschützten Raum zur Verfügung, in dem eine Kooperation gefahrlos versucht werden kann.
Ich begleite Sie auf dem Weg zu Ihren Erfolgen
Ich kann mit Ihnen gemeinsam unterstützend Ihre jeweilige Situation reflektieren und hieraus Ihre Lösungen finden helfen.
Ich biete Ihnen theoretisch fundierte in der Praxis erprobte und in Ihrer Praxis umsetzbare Fort- und Weiterbildungsseminare zu systemischer Therapie/Pädagogik, Bindungstheorie, etc.
für die Bereiche Jugendhilfe, Eingliederungshilfe und Schule
Integrierte Mediation